Publikationen
Unsere Newsletter : Process Safety E-ssentials
Neues aus der Sicherheit und technische Informationen.
Wenn Sie über jede neue Publikation informiert werden möchten, bitte klicken Sie hier.
Lesen Sie unsere neuesten Publikationen:
Januar 2019
Gefahren bei der Umfüllung von entzündlichen Flüssigkeiten
![]() | Am 20. November 2017 ereignete sich bei einem Kosmetikhersteller in den USA eine Lösungsmittelexplosion mit Todesfolge sowie erheblichen Sachschaden in Folge eines nachfolgenden Brandes. In einem Überwachungsvideo ist zu sehen wie eine brennbare Flüssigkeit (Hexamethyldisiloxan, Flammpunkt -8°C) aus einem 200 Liter Fass offen und ohne lokale Absaugung in einen RIBC abgefüllt wird. Als der Mitarbeiter eine Lache im Bereich der Einfüllöffnung des RIBC mit einem Tuch abwischt kommt es zu einer Explosion. |
EPSC Learning Sheet: Freisetzung von Dampf
![]() | Übersetzt und verteilt durch TÜV SÜD Process Safety. Die EPSC Lernblätter sollen das Bewusstsein und die Diskussion über Prozesssicherheit anregen. Das letzte Lernblatt über Freisetzung von Dampf können Sie hier finden. |
November 2018
Keine unliebsamen Überraschungen bei Extrapolationen
![]() | Repräsentative Stoff- und Sicherheitsdaten sind der Rohstoff für zuverlässige Risikobeurteilungen und -analysen. Die Modellierung und Simulation von chemischen Verfahren und Ereignisszenarien benötigt ebenfalls eine Vielzahl von Daten bzw. Messungen. Wenn unzureichende Daten vorliegen, können Schätzungen oder Extrapolationen von fehlenden Stoffeigenschaften die Lücken füllen. |
Neuer Geschäftsführer in Basel
Nach mehreren Jahren als Leiter der TÜV SÜD Einheit in Basel hatte sich Dr. Jean-Michel Dien entschieden das Unternehmen zu verlassen. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung. Im Oktober übernahm Dr. Sven Wagner die Nachfolge von Dr. Dien und leitet nun den TÜV SÜD Schweiz in Basel. |
Fokus: CAS Prozesssicherheit 2019
![]() | Die Hochschule für Life Sciences FHNW bietet in Kooperation mit der TÜV SÜD Schweiz AG eine berufsbegleitende Weiterbildung auf Hochschulstufe zum Thema Prozesssicherheit. |
EPSC Learning Sheet: Spannungsrisskorrosion durch Chlor
![]() | Übersetzt und verteilt durch TÜV SÜD Process Safety. Die EPSC Lernblätter sollen das Bewusstsein und die Diskussion über Prozesssicherheit anregen. Das letzte Lernblatt über Spannungsrisskorrosion durch Chlor können Sie her finden. |
Septembre 2018
Emissionshandel in der Schweiz und in der EU
![]() | Am 23.11.2017 haben die Schweiz und die EU beschlossen, ihre Systeme im Treibhausgasemissionshandel zu verlinken. Derzeit läuft, auch zur Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens, die parlamentarische Debatte. Ziel ist die Totalrevision des CO2-Gesetzes. Um letztendlich Klimaneutralität zu erreichen werden Massnahmen in allen Sektoren einschliesslich Industrie getroffen. |
Wozu Druckgeräte in Baugruppen prüfen?
![]() | Anlagenbetreiber werden durch Investitionen oder Verfahrensänderungen oft Hersteller von verfahrenstechnischen Druckanlagen (EKAS 6516). Es kann hierbei notwendig sein, je nach Gefahrenkategorien ein Konformitäts-verfahren mit notifizierten Stellen zu durchlaufen. Ganze Baugruppen geraten in den Fokus, welche der Richtlinie 2014/68/EU entsprechen sollen. Dabei kommt häufig die Einzelprüfung der Baugruppe nach Modul G zum Tragen. Was hat es damit auf sich? |